Hydraulik in der HLK-Technik (A25)
Teilnehmerkreis/Zielgruppe
- Haustechniker, Planer, Projekteure, Mitarbeiter aus Vertrieb, Ausführung und Service
Ihr Nutzen - nach dem Seminar können Sie ...
- die Merkmale der verschiedenen hydraulischen Grundschaltungen beschreiben
- die richtige hydraulische Schaltung abgestimmt auf die Energieerzeuger und -verbraucher auswählen
- den Einfluss der Hydraulik auf den Regelkreis erläutern
- das Zusammenspiel von Regelventil und Pumpe in einer hydraulischen Schaltung beschreiben
- Ventile und Antriebe anwendungsgerecht bestimmen
Seminarinhalt
- Hydraulische Kreise: Hydraulische Grundschaltungen und Verteilerbauarten
- Hydraulische Kennlinien: Einflüsse von Wärmeübertrager-Kennlinie, Ventil-Kennlinie und Ventilautorität auf die Regelgüte
- Pumpen in hydraulischen Systemen und deren Regelung
- Dimensionierung von Stellgliedern: Praktische Übungsbeispiele
- Die Seminarinhalte werden anhand von praxisorientierten Beispielen vermittelt
Wichtige Hinweise
- Besuch des Seminars E2 oder entsprechende Grundkenntnisse werden empfohlen
Sonstige Informationen
- Seminarort: Frankfurt / SBG Academy oder bei Ihnen vor Ort
Dauer
3 Tage
Möchten Sie Kontakt mit uns aufnehmen?
Kontaktperson:
- Smart Building & Grid Academy Office Team -
Lyoner Str. 27
60528 Frankfurt am Main
Deutschland
Tel.: +49 69 797– 81675
E-Mail: sbg-academy.de@siemens.com
Kontaktperson:
- Smart Building & Grid Academy Office Team -
Lyoner Str. 27
60528 Frankfurt am Main
Deutschland
Tel.: +49 69 797– 81675
E-Mail: sbg-academy.de@siemens.com