Desigo PX Teil 2 - Programmierung und Inbetriebnahme (M241)
Teilnehmerkreis/Zielgruppe
- Techniker der Bereiche Engineering, Montage und Service, die selbstständig Desigo PX-Systeme projektieren
Ihr Nutzen - nach dem Seminar können Sie ...
- umfassend die Applikationen und Systemfunktionen beschreiben
- die Werkzeuge im XWorks plus effizient verwenden
- ein lauffähiges Programm für die PX-Automationsstation aus dem Bereich Brauchwarmwasser, Lüftungsanlagen und Wärmeerzeugung erstellen und in Betrieb nehmen
- die Funktion von Netzwerk- und Desigo-Komponenten verstehen, einsetzen und beurteilen
Seminarinhalt
- Vertiefung der Applikationsgrundlagen und Systemfunktionen
- Umsetzung konkreter Beispiele aus dem Bereich Wärmeerzeugung, Wärmeverteilung und Brauchwarmwasser, sowie Lüftungs- und Klimaanlagen
- übergreifende Funktionen wie Sammelalarm und globale Funktionen
- Inhalt und Umgang mit den Bibliotheken
- Arbeitstechniken und Wartungstätigkeiten
- Allgemeine Hinweise zur IT-Sicherheit
Wichtige Hinweise
- der vorherige Besuch des Seminars M240 ist Teilnahmebedingung
- Bitte bringen Sie zum Seminar zwingend Ihr Notebook mit aktueller DESIGO XWORKS Version und gültiger Engineering Lizenz mit.
- Die Teilnahme ist nur für Firmen möglich, die über eine gültige Desigo-Engineering-Lizenz zu diesem Thema verfügen
Sonstige Informationen
- Seminarort: Frankfurt / SBG Academy oder bei Ihnen vor Ort
Dauer
5 Tage
Möchten Sie Kontakt mit uns aufnehmen?
Kontaktperson:
- Smart Building & Grid Academy Office Team -
Lyoner Str. 27
60528 Frankfurt am Main
Deutschland
Tel.: +49 69 797– 81675
E-Mail: sbg-academy.de@siemens.com
Kontaktperson:
- Smart Building & Grid Academy Office Team -
Lyoner Str. 27
60528 Frankfurt am Main
Deutschland
Tel.: +49 69 797– 81675
E-Mail: sbg-academy.de@siemens.com